Münchner Personenverzeichnis

Syrius Eberle

Geboren 9.12.1844 [Pfronten, Allgäu]
Gestorben 12.4.1903 [Bozen]
Schüler Pezold Georg, Düll Heinrich, Waderé Heinrich, Vierthaler Johann, Heilmaier Max, Wrba Georg, Busch Georg, Buscher Clemens, Rauch Josef, Diamant Bruno, Floßmann Josef, Drumm August, Dittler Emil, Jobst Heinrich, Taschner Ignatius, Nolte Hermann
Bavarikon Wikipedia
Eberle
Syrius Eberle
Bildrechte: Unknown authorUnknown author, Syrius Eberle - Bildhauer und Maler, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Syrius Eberlewar ein deutscher Bildhauer und Maler.

Eberle war Sohn eines Schreiners und wuchs im „Stapferhaus“ in Pfronten auf. Er war verheiratet mit der Tochter des ebenfalls aus Pfronten stammenden Malers Thomas Driendl.

Eberle machte zunächst eine Lehre als Tischler und studierte 1866–1872 an der Königlichen Kunstakademie in München. Ab 1884 war er dort selbst Professor in der Fachrichtung „religiöse Skulptur“. Zu seinen Schülern gehörten Georg Pezold, Heinrich Düll, Heinrich Waderé, Johann Vierthaler, Max Heilmaier, Georg Wrba, Georg Busch, Clemens Buscher, Josef Rauch, Bruno Diamant, Josef Floßmann, August Drumm, Emil Dittler, Heinrich Jobst, Ignatius Taschner und Hermann Nolte.

Vom bayerischen Märchenkönig Ludwig II. erhielt Eberle etliche Aufträge zur Ausschmückung der neuerbauten Schlösser, auch für Einzelfiguren, Gruppen, Tafelaufsätze, fast alle Prachtwagen und Schlitten.

Eberle schuf das ehemalige Kriegerdenkmal in Kempten (Allgäu) seinerzeit auf dem Gelände des heutigen Busbahnhofs; die Bronzefiguren wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.

1889 gewann er mit seinem Entwurf bei einer Ausschreibung für ein Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau nur den 3. Preis. Doch die Verantwortlichen stritten sich über den erstplatzierten Entwurf des Bildhauers Max Wiese, weshalb man den Sohn Wilhelm Grimms, den Kunst- und Literaturhistoriker Herman Grimm in Berlin um seine Meinung fragte. Dieser entschied sich für Eberles Entwurf, und der Auftrag zur Ausführung des Denkmals wurde diesem erteilt. Am 18. Oktober 1896 fand die feierliche Denkmalsenthüllung statt.

1890–1892 schuf Eberle die vier Pylone für die Münchner Ludwigsbrücke. Auch das 1890 entstandene Denkmal für Franz Xaver Gabelsberger, den Erfinder der Stenographie, in der Münchner Ottostraße stammt von ihm.

Als Professor an der Münchner Kunstakademie gehörte Eberle im Jahr 1893 jener Kommission an, die die Vorschläge zum Neubau des Bayerischen Nationalmuseums (1894/95) zu begutachten hatte.

Er gewann auch den im August 1897 ausgeschriebenen Wettbewerb für das Kaiser Wilhelm I.-Reiterstandbild in Nürnberg. Doch starb er noch vor dessen Ausführung, so dass Wilhelm von Rümann diesen Auftrag übernahm.

Eberle war Mitglied im Münchner Verein für Christliche Kunst sowie im Münchner Albrecht-Dürer-Verein, einer im Jahr 1885 von dem Bildhauer Georg Busch gegründeten Vereinigung von Münchner Kunstakademie-Studenten. Eberle gab hier auch Komponierabende zu christlichen Themen.

Seinen Lebensabend verbrachte Eberle schließlich in Bozen (Südtirol), wo er auch im Jahr 1903 verstarb.

Quelle: Wikipedia

Bauwerke

Denkmal für Franz Xaver Gabelsberger

Denkmal für Franz Xaver Gabelsberger
Gabelsberger Franz Xaver, Eberle Syrius (1890)
Ottostraße 0

Werke in München

Franz Xaver Gabelsberger

Franz Xaver Gabelsberger
Barer Straße
(1890)

Sitzallegorie »Industrie«

Sitzallegorie »Industrie«
Ludwigsbrücke
(1894)

Neue Bücher für München